Gastbeitrag
Von der lieben Silke darf ich einen Beitrag über mich und meiner Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) schreiben. Der Sohn von Silke hat auch eine VED und vieles ist noch immer unklar.
Ich arbeite mit verschiedenen Organisationen, Unternehmen und Plattformen zusammen, um das Bewusstsein für Sprachentwicklungsstörungen (SES) zu schärfen und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. In diesen Kooperationen erkläre ich nicht nur was VED ist, sondern auch, welche Auswirkungen es im täglichen Leben, in der Schule, bei der Arbeit und in den verschiedenen bestehenden sozialen Situationen hat.
Wenn ich einen Artikel schreibe, teile ich nicht nur Fakten über VED, sondern gebe auch Einblick in die Hindernisse, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene damit haben. Ich erzähle meine persönliche Geschichte, wie ich meinen Weg im Studium und Beruf gefunden habe, aber auch welche Herausforderungen noch immer auf mich zukommen und wie ich mit ihnen umgehe.
Durch Offenheit und Anerkennung erhöhen wir das Verständnis und die Unterstützung für Menschen mit VED. Ich möchte nicht nur Wissen weitergeben, sondern auch zu einem integrativeren Umfeld anregen, in dem sich alle Menschen mit einer Sprachentwicklungsstörung gehört und verstanden fühlen.
Von der lieben Silke darf ich einen Beitrag über mich und meiner Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) schreiben. Der Sohn von Silke hat auch eine VED und vieles ist noch immer unklar.
Jessica Huttinga ist eine junge Frau aus den Niederlanden und sie ist 21 Jahre alt. Sie ist mit einer Verbalen Entwicklungs-Dyspraxie geboren. Jessica sprach mit 2 Jahren nur wenige Worte und war sogar für ihre Eltern anfangs nicht verständlich. Hinter ihr liegen 10 Jahre logopädische Therapie. Sie möchte über die Sprachstörung Verbale...
Für die Instagram-Seite Herzensmenschen durfte Jessica ihre Herzensgeschichte schreiben.