Schwerwiegende Lernbehinderung

Im nächsten Gespräch erarbeitete mein Arbeitscoach einen Maßnahmenplan. In diesem Bericht werden der Grund für den Antrag, die Vision zur Wiedereingliederung, die Engpässe und das Ziel erörtert. Knackpunkte seien meiner Aussage nach meine verbale Dyspraxie und das Ziel gewesen, eine passende Ausbildung oder Arbeit zu finden.
Mein Arbeitscoach teilte mir mit, dass es die Möglichkeit gäbe, eine Weiterbildung zu absolvieren und ein Zertifikat zu erwerben. In Groningen gab es eine Schule, die ein maßgeschneidertes Programm für Menschen anbot, die aufgrund einer Arbeitsbehinderung keine reguläre Berufsausbildung absolvieren können. Nach Abschluss eines solchen Programms unterstützt Sie die Schule dabei, einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten.
Mein Arbeitscoach und ich sind dorthin gegangen, um weitere Informationen zu erhalten. Im Gespräch erfuhren wir Einzelheiten zum Anmeldeverfahren und einer Besichtigung. Sie waren mit dem Begriff VED vertraut und versicherten mir, dass ich willkommen sei. Zu Hause setzte ich meine Suche nach Informationen fort. Wenn ich einen Kurs absolvieren wollte, musste ich beim UWV (Arbeitnehmer-Versicherungsagentur) eine schwerwiegende Lernbehinderung-Zulassung beantragen, um mich für eine spezialisierte Ausbildungsstätte zu qualifizieren.
Für die Indikation musste ich eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie leiden an einer Kombination aus körperlichen, psychischen und/oder Verhaltensproblemen, die Ihre Fähigkeit zur Teilnahme an der Ausbildung ernsthaft beeinträchtigen.
- Ihre Belastbarkeit ist begrenzt, unvorhersehbar und unregelmäßig. Das bedeutet, dass es insbesondere unmöglich ist vorherzusagen ,was Sie an einem Tag bewältigen können.
- Benötigen Sie persönliche Betreuung und Beratung? Wie zum Beispiel die alltägliche Unterstützung, auch bei der Weiterbildung.
Als ich das las, wusste ich sofort dass ich den Anforderungen nicht gerecht wurde. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt wiedererkannt und hatte auch keine Erfahrung mit dem UWV (Arbeitnehmer-Versicherungsagentur). Ich habe die Ausbildung abgebrochen, weil Inklusion noch weit zu suchen war. Warum sollte ich eine Schule für Menschen besuchen, die aufgrund einer Behinderung keine reguläre Berufsausbildung absolvieren können? Trotz meiner Sprechstörung konnte ich in all den Jahren in der Schule gut mithalten. Aus diesem Grund wollte ich das nicht, da es nicht an mir oder meine VED lag, sondern am Mangel an angemessenem Unterstützung.
*Dies betrifft den Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022