Schwimmen

Heute spreche ich über das Thema Schwimmen, denn dieses Thema darf nicht fehlen. Ich habe mit dem Schwimmunterricht angefangen, als ich ungefähr 4 Jahre alt war, das war 2004. Ich kann mich nicht mehr an viel erinnern. Ich bin immer mitgegangen, um meiner Schwester beim Schwimmunterricht zuzuschauen. Ich wollte schon viel früher schwimmen lernen, war damals aber noch zu klein.
Die ersten drei bis vier Schwimmstunden bin ich einfach mit Schwimmflügeln im Wasser geschwommen. Ich bin nicht schwimmen gegangen, sondern habe mich nur umgesehen. Vielleicht um zu sehen, wie es gemacht werden sollte, weil ich mich nicht gut verständigen konnte oder weil es so groß war. Vielleicht lag es auch daran, dass ich die Aufforderung die Schwimmlehrerin etwas zu tun, nicht verstand. Die Lehrerin ließ mich dann allein.
Nach diesen paar Schwimmstunden begann ich allmählich mit dem Schwimmen und Üben, genau wie alle anderen. Ich habe mich richtig angestrengt und durfte dann auch noch ein Probeschwimmen für das Diplom A machen. Das hat gereicht und ich durfte in der darauffolgenden Woche das Schwimmen machen. Ich habe zwar eine Nachricht bekommen, dass ich vor der Schwimmprüfung noch eine Stunde alleine kommen kann, um noch etwas zu üben. Das Schwimmen verlief wirklich gut. Ich habe mein A-Diplom kurz vor meinem 6. Geburtstag erhalten. Bald darauf folgte die B-Schwimmprüfung.
Eigentlich hatte ich mit dem Schwimmen schon völlig abgeschlossen und wollte nicht mehr mit C gehen. Meine Schwester hat zwar das Diplom C gemacht und könnte dann mehr als ich, aber ich wollte das auch alles können und habe deshalb mit dem Schwimmunterricht weitergemacht. Schließlich waren es nur ein paar Unterrichtsstunden. Ich habe mein ABC-Diplom mit 7 1/2 Jahren abgeschlossen.
Ich selbst habe keine spezielle Schwimmausbildung besucht. Ich schwimme immer noch gelegentlich und es macht mir Spaß, aber es ist immer noch schwierig.
*Zusätzlich zu meiner verbalen Dyspraxie wurde bei mir auch eine motorische Dyspraxie, auch bekannt als DCD, diagnostiziert. DCD steht auf Englisch für Developmental Coordination Disorder, was in Deutschland Motorische Dyspraxie bedeutet. Ich selbst hatte deshalb in der Vergangenheit vor allem mit dem Radfahren und Schwimmen Probleme, da hier alles auf die Motorik ausgerichtet ist.*